Wichtige Hinweise zur Online-Terminvereinbarung 

Über unsere Online-Terminvergabe können Sie rund um die Uhr Termine für verschiedene, häufig angefragte Untersuchungen bei uns vereinbaren. Bitte achten Sie darauf, dass der hier ausgewählte Buchungsgrund mit dem Auftrag auf Ihrem Überweisungsschein übereinstimmt. Nur dann kann ein Termin online vereinbart werden. Ansonsten könnte es sein, dass die Untersuchung nicht durchgeführt werden kann. 

 

Bitte geben Sie die geforderten Pflichtangaben an und suchen Sie hierzu einfach im Kalender den gewünschten Termin aus und geben Sie den Standort, Versicherungsstand sowie die Uhrzeit an. Nach der Reservierung versuchen wir Ihren Wunschtermin für Ihre Terminvereinbarung zu vereinbaren.

In bestimmten Fällen versuchen wir Sie zur Bestätigung des Termins telefonisch zu erreichen (z. B. der gewünschte Termin ist unsererseits nicht verfügbar und ein alternativer Termin muss ausgemacht werden).

Bitte lesen Sie Sich im Vorfeld die folgenden Untersuchungshinweise durch!

 

Da die Untersuchungen mit Vorbereitungen (z. B. dem Ausfüllen von Aufklärungs- und Anamneseformularen) verbunden sind, bitten wir Sie, jeweils 20 Minuten vor dem online vereinbarten Termin in unserer Praxis zu erscheinen!

  

  • Bei Untersuchungen mit Kontrastmittel (KM) bitten wir Sie um eine telefonische Terminvereinbarung. Diese Information können Sie Ihrem Überweisungsschein entnehmen.
  • Wenn Sie unter Platzangst leiden, bitten wir Sie, den Termin telefonisch zu vereinbaren.
  • Bei Personen ab 130 kg bitten wir Sie ebenfalls um telefonische Kontaktaufnahme.

 

Für alle Untersuchungen

  • Kinder unter 18 Jahren müssen in Begleitung der Eltern zum Termin erscheinen. Ist dies nicht möglich, benötigen wir eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern.
  •  Die Privatversicherten bekommen bei uns ein paar Tage nach dem Termin eine Privatrechnung zugeschickt.
  •  Bitte bringen Sie zu der Untersuchung ihre Krankenversicherungskarte und den Überweisungsschein mit.

 

Wichtige Hinweise

  • Bitte achten Sie darauf, dass der Buchungsgrund mit dem Auftrag auf Ihrem Überweisungsschein übereinstimmt. Nur dann kann ein Termin online vereinbart werden. Unter Umständen kann ansonsten die Untersuchung nicht durchgeführt werden.

 

Für alle MRT Untersuchungen

 

Sind Sie Träger eines Herzschrittmachers, einer metallischen Herzklappe oder eines Defibrillators ist diese Untersuchung nicht möglich, außer sie sind als "MRT-fähig" gekennzeichnet. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch damit wir Ihnen eine alternative Untersuchung anbieten können.

 

 Bei Wirbelsäulenuntersuchungen muss die letzte OP des zu untersuchenden Wirbelsäulenabschnitts mindestens 10 Jahre zurückliegen. Falls nicht, kontaktieren Sie uns bitte ebenfalls telefonisch um einen Termin zu vereinbaren. Bitte beachten Sie außerdem, dass nur ein Segment der Wirbelsäule ( HWS, BWS oder LWS) zur Terminvergabe möglich ist. Wenn auf Ihrer Überweisung aufgeführt ist, dass mehrere Teile der Wirbelsäule untersucht werden sollen, so bitten wir Sie ebenfalls die telefonische Terminvergabe in Anspruch zu nehmen

 

Metallteile im Körper

Risiken und Nebenwirkungen sind in der Magnetresonanztomographie nicht bekannt. Aufgrund des Magnetfeldes darf diese Untersuchung allerdings bei Menschen mit elektronischen Implantaten im Körper (z.B. Herzschrittmacher, Insulinpumpe) nicht angewendet werden. Sollten Sie Gelenkprothesen, Gefäßclips oder Schrauben im Körper haben, ist diese Region ggfs. nur eingeschränkt beurteilbar. Vor der Untersuchung müssen alle metallischen Gegenstände von Ihrem Körper (Schmuck, Piercings, Uhren, Gürtel….) entfernt werden. Informieren Sie uns bitte über ggfs., vorhandene Metall – oder Granatsplitter in Ihrem Körper. Bei metallhaltigen Implantaten (Herzklappenersatz, Prothese, Cochlea-Implantat) bitte den Herstellerausweis/Implantatpass mitbringen, um die MR- Tauglichkeit nachzuweisen.

 

 Kontrastmittel

In einigen Fällen kann es nötig sein, während der Untersuchung ein Kontrastmittel zu verabreichen, um die Aussagekraft der Bilder zu erhöhen. Dieses ist in der Regel gut verträglich. Sollten Sie jedoch bereits einmal allergisch auf Kontrastmittel reagiert haben, so geben Sie dies bitte vor der Untersuchung an.

Bei Kontrastmittelgabe ist Ihr Kreatininwert erforderlich. Falls Ihnen diese Laborwerte vorliegen, bringen Sie diese mit. 

Platzangst, Sedierung 

Auf Wunsch kann für die Untersuchung ein Beruhigungsmittel verabreicht werden. Bitte beachten Sie, dass Sie dann 24 h nicht fahrtüchtig und eingeschränkt arbeitsfähig sind, da Ihr Koordinations- und Konzentrationsvermögen beeinträchtigt ist . Bringen Sie daher bitte eine Begleitperson mit.

 

 Tätowierung, Schwangerschaft, Stillen, Allergie

Bitte weisen Sie uns darauf hin, wenn Sie eine Tätowierung haben, eine Medikamentenallergie vorliegt oder Sie gerade ein Kind stillen. Im Falle einer Schwangerschaft ist eine MRT Untersuchung ab dem 3. Monat möglich.

MRT Kniegelenk
 Pro Termin kann nur ein Kniegelenk untersucht werden.
 

 




 

Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von radiologische-uebag.com kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.